Folgende Beschlüsse wurden gefasst:
- Satzung des Territorialverband des „Verbandes der Garten - und Siedlerfreunde Borna/Geithain“
- Mitgliedschaft im Landesverband Sachsen der Kleingärtner e.V und im VGS.
- Der erste geschäftsführende Ausschuss, der bis zur ersten Territorial - Delegiertenkonferenz fungiert, wird sicher daran gemessen werden, wie durch
eine unmittelbare fachliche und organisatorische fundierte Informationen, eine gesicherte Vertretung der Interessen und eine grundsolide
Betreuung der Vereine erfolgt.
- Als besonders wichtig sehen wir, dass wir über den Territorialverband sichern, dass alle bestehenden Kleingartenanlagen als Dauerkleingarten-
anlagen anerkannt werden.
- Arbeitsmaterialien sollen in Form einer „Grünen Mappe“ für alle Vorstände zur Verfügung gestellt werden (Richtlinien zur Erarbeitung von
Satzungen, Kleingartenordnungen und weiteren Unterlagen).
- Der geschäftsführende Ausschuss sollte beauftragt werden, dass er sich für solche feste Normen, Ordnungen und Beschlüsse auf der Grundlage
demokratischer Beschlussfassung einsetzt, die es den Vorständen gestatten, auf echten Gemeinschaftssinn zu bauen, schöpferisch für das
Wohl unser Kleingartenfreunde zu wirken.
- Anstellung eines Geschäftsführers als Volltagskraft und einer Kollegin mit 30 Wochenstunden, für Finanzen und Verwaltungsarbeit.
- Es sollte ein Beitrag von 12.00 DM oder 14.00 DM pro im Territorium betreuten Kleingartenparzelle im Jahr erhoben werden.
Davon müssen entsprechend dem Beschluss der Gründungsversammlung des Landes Sachsen 2.00 DM pro Kleingartenparzelle im Jahr abgeführt
werden.
Der Verbandstag des VGS beschloss, dass pro Kleingartenparzelle 1.50 DM im Jahr erhoben wird.
- Von den Gründungsmitgliedern wurde der geschäftsführende Ausschuss verpflichtet, innerhalb der kommenden 3 Monate eine ordentliche
Delegiertenversammlung vorzubereiten und einzuberufen.
Die erste Satzung des Territorialverbands des „Verbandes der Garten - und Siedlerfreunde Borna/Geithain“ wurde vom Registergericht Borna, unter der Nummer 162 und vom Registergericht Geithain unter der 88, eingetragen.
1. Territorialdelegiertenkonferenz des Territorialverbandes der Garten - und Siedlerfreunde Borna/Geithain am 17.11.1990:
Die Delegierten wählten folgende Mitglieder in den Territorialverband des „Verbandes der Garten- und Siedlerfreunde Borna/Geithain“;
- Geschäftsführer: Rolf Steinert
- Vorsitzender des Territorialverbandes: Joachim Weise
- Stellvertretender Vorsitzender: Werner Juhlemann
weitere Mitglieder waren:
Günter Wosniak, Erich Drescher, Fritz Stark, Dieter Knauth, Fritz Karbe, Hans- Joachim Rascher, Siegfried Papsdorf, Helmut Schulze, Günter Hüttenrausch, Paul Bombies, Bernd Redliner, Rudolf Zimmerling, Joachim Röder
Mitglieder der Revisionskommission:
- Johann Guggi
- Klaus Hartmann
- Eberhard Schneidenbach
Weitere Beschlüsse wurden gefasst:
- Beitragshöhe wird pro Kleingartenparzelle auf 15.00 DM festgelegt.
Diese finanziellen Mittel beinhalten auch die Beiträge für die Mitgliedschaft im Landesverband Sachsen der Kleingärtner
und die Haftpflichtversicherung.
- Einrichtung einer Geschäftsstelle in Borna und einer Zweigstelle in Geithain mit einem Geschäftsführer und einer Finanzsachbearbeiterin
(teilzeitbschäftigt)
- Satzung des Territorialverbandes und Mitgliedschaft im Landesverband Sachsen der Kleingärtner e. V. und im VGS
- Die Gründungsmitglieder beauftragten den Geschäftsführer und den Vorstand, beim Kreisgericht Borna und Geithain die Eintragungen des
Territorialverbandes der Garten – und Siedlerfreunde Borna/Geithain vor zu nehmen.
Bei den Finanzämtern ist die Anerkennung als gemeinnützig herbeizuführen.
2. Kleingärtnerkonferenz des Kreisverbandes Rochlitz in Noßwitz am 15.12.1990:
- Teilnahme von 30 Kleingartenvereinen aus dem ehemaligen Kreis Rochlitz
- Kreisverband war auf Grund der geringen Mitgliederzahl nicht mehr geschäftsfähig, daher wurde der Antrag vom damaligen Vorstand Rochlitz
auf Auflösung gestellt.
- Empfohlen wurde in erster Linie mit den verschiedensten unglaubhaft erscheinenden Vorzügen, den Anschluss an den Kreis Glauchau zu vollziehen.
- Das damalige Abstimmergebnis drehte das gesamte und gewünschte Meinungsbild um.
- Von 30 anwesenden Kleingartenvereinen stimmten 4 nach Glauchau, 2 enthielten sich der Stimme und 24 entschieden sich für die Mitgliedschaft
im Territorialverband des „Verbandes Garten - und Siedlerfreunde Borna/Geithain“.